Das Objekt liegt auf der Zülpicher Straße, stadtauswärts zur Universitätsstraße, die mit der Sülzburgstraße, der Berrenrather und der Luxemburger Straße das Zentrum dieses sympathischen Veedels bildet. Und obwohl die Zülpicher Straße eine der alten, wichtigen Einfallstraßen ist und die Straßenbahnlinie 9 hier oberirdisch verläuft, verspürt man keine Hektik oder Stress. Sie strahlt mit ihren vielen kleinen Fachgeschäften und einem breiten, bodenständigen Gastronomieangebot eher Ruhe, Gemütlichkeit und Lässigkeit aus.
Eine Besonderheit von Sülz sind die vielen kleinen Naherholungs- Plätze vor den Haustüren, die das ganze Viertel durchziehen, wie z. B. der De-Noel-Platz, der Münstereifeler oder der Manderscheider Platz. Dort trifft man sich in Cafés, plaudert mit den Nachbarn und die Kinder haben Platz zum Spielen. Auf dem Auerbachplatz gibt es dienstags und freitags sogar einen Wochenmarkt. Auch zum äußeren Grüngürtel und zum Stadtwald ist die Zülpicher Straße der direkte Zubringer. Der Hermeskeiler Platz ist das Tor zum Beethovenpark, der mit seinen weiten, grünen Flächen und verzweigten Wegen zu langen Spaziergängen einlädt.
Und wenn es Sie doch in die Innenstadt zieht, ist die Zülpicher Straße Ihre direkte Verbindung dorthin. Ob zu Fuß über das Uni-Gelände, mit dem Fahrrad oder mit der KVB-Linie 9 – in wenigen Minuten sind Sie im quirligen Quartier Latäng und am Neumarkt im Herzen der Stadt. Autofahrer kommen schnell auf die A57 und die A4.